Viele Schleiferl für die Spieler
Alle Teilnehmer zeigten sich von der Veranstaltung begeistert, zumal der Wettergott mit den Tennisspielern Einsehen hatte und diese mit Sonnenschein überhäufte. − Foto: Schweiger
Thundorf. Auf spannende und faire Spiele unter Handicap-Auflagen mit Luftballons für die besten Tennisspieler des Vereins konnten die Organisatorinnen Bettina Prommersperger und Katrin Martin bei der Siegerehrung zum Schleiferlturnier verweisen.
16 Teilnehmer traten in fünf Runden mit dem jeweils zugelosten Doppelpartner unter herrlich blauem Himmel gegeneinander um Satz und Punkte an. Gewertet wurde nach 20 Minuten Spieldauer das Spielverhältnis zum Gegner. Diese addiert über die fünf Spielrunden ergaben die Platzierungen.
Fünf Schleiferl mit verschiedenen Partnern konnte sich Bettina Prommersperger an den Schläger heften und bekam dadurch die Möglichkeit eingeräumt, unter den schönen, zur Verfügung stehenden Sachpreisen "freie Auswahl" zu geniAeßen.
Auf vier Siegersymbole brachten es: Jürgen Wolf, Hildegard Unverdorben und Josef Weinberger. Dreimal erfolgreich waren: Stephan Prommersperger, Bärbel Brunner und Marco Moser. Zweimal als Sieger vom Platz gingen Simone Seuffert, Christine Weinberger, Tobias Förster und Simone Unverdorben. Einmal Freude zum Jubel gab es für Marina Alber, Rainer Hoffmann, Andreas Schreiber und Petra Moser. Der Abschluss des erfolgreichen Spieltages gehörte bei gutem Essen der Gemütlichkeit. − as
Kindergartentennis
Kindergartenkinder schnuppern Tennisluft
Thundorf. Tennisluft haben 15 Kinder des Kindergartens St. Christophorus beim TC Thundorf geschnuppert. Geholfen zu den ersten Schritten auf dem ungewohnten Spielplatz haben den Kindern Martina und Brigitte Sedlmeier, Anni Schuster und Vorsitzende Hildegard Unverdorben. Diese konnten zu ihrer Freude gleich etliche Talente sichten. Fürs Mitmachen gab es jetzt schon Preise: Neben leckerem Eis wurden an die Kinder Urkunden und Tennisball-Schlüsselanhänger verteilt. Daraufhin sagte Kindergartenleiterin Gudrun Kappa für die Geschenke und den toll verbrachten Vormittag „Vergelt’s Gott!“ − as
Django Asül schaut beim Tennis nur zu
Prominenter Zuschauer auf dem Tennisplatz in Thundorf (v.l.): Kabarettist Django Asül mit TC-Vorsitzender Hildegard Unverdorben und sportlichem Leiter Jürgen Wolf
Wer kennt Django Asül nicht, den wortgewaltigen, gestenreichen und schlitzohrigen bayerischen Kabarettisten mit türkischen Wurzeln? Doch nicht viele Wissen, dass der Comedian zum Entspannen in seiner knapp bemessenen Freizeit Tennis spielt. Dieses Geheimnis bleibt seine Privatsphäre, die ihm heilig ist. Da ist Django eigen, darüber spricht er nicht viel. Und wenn doch, dann ohne jegliche Starallüren, so wie am Samstag, als der Medienstar überraschend auf dem Tennisplatz in Thundorf auftauchte. Hier erzählte Django der TC-Vorsitzenden Hildegard Unverdorben und sportlichem Leiter Jürgen Wolf, dass sein sportliches Herz seit 1984 dem TC Hengersberg gehört und er noch für ein Jahr aktiv in der Herrenklasse 30 mitspielt. Zur Mannschaft gehören auch die von ihm zu Saisonende nach Hengersberg geholten Spieler Jürgen Wolf und Christian Hofbauer aus Thundorf, wo jetzt der Rundenwettkampf gegen die Herren 30 aus Wallersdorf ausgetragen wurde. Leider konnte Django selbst wegen seines leicht lädierten Rückens nicht selber eingreifen und war somit zum Zuschauen verdammt. Doch auch da ist er mit Leidenschaft dabei: „Oh weh!“, kommt es ihm über die Lippen, „des geht ned guat aus, scho wieda a Satzverlust!“ Und tatsächlich ging die Partie mit 3:6 für den TC Hengersberg verloren. − as
Karina Hofbauer niederbayerische U7-Vizemeisterin beim Buzerl-Cup
Offizielle TC Thundorf Wallpaper

